Nestlés Kinder-Frühstücksflocken sind in vielen Fällen kräftige Zuckerbomben. Daran ändert auch der neuste PR-Feldzug des Nahrungsmittel-Konzerns nichts. Die neuste Inseratekampage des Nahrungsmittel-Multi Nestlé suggeriert: Jetzt ist alles anders. «Weniger als 9 g. Zucker pro Portion», prangt in grossen Buchstaben. Dazu der Claim: «Die Lieblingscerealien Ihrer Kinder haben jetzt eine verbesserte Read More →
Nestlé senkt den Zuckeranteil in Frühstücksflocken. Nun sind sie nicht mehr extrem süss, sondern nur noch sehr süss. Jüngst hat Nestlé vollmundig angekündigt, ab 2013 den Zuckergehalt in ihren fünf Frühstücksflocken für Kinder um bis zu 29 Prozent zu senken. Das klingt gut. Doch die absoluten Zahlen relativieren die Sache: Read More →
Nestlé möchte sich am liebsten nicht mehr an die Details erinnern, wie die Securitas in ihrem Auftrag drei Spioninnen in globalisierungskritische Kreise einschleuste. Der Spionagefall Nestlé hat die Hauptakteure doch noch eingeholt: Securitas und Nestlé müssen sich gegenwärtig vor dem Lausanner Bezirksgericht wegen möglicher Persönlichkeitsverletzungen und Verletzung des Datenschutzes verantworten. Read More →
Der Nahrungsmittelmulti Nestlé liess jahrelang Globalisierungskritiker ausspionieren – und muss sich jetzt vor Gericht dafür erklären. Am liebsten schweigt sich Nestlé zu unbequemen Fragen am liebsten aus. Das war schon 2008 so. Damals enthüllte das Westschweizer Fernsehen, dass der milliardenschwere Weltkonzern eine handvoll Globalisierungskritiker bespitzeln liess. Sie arbeiteten an einem Read More →
Der Konzern weiss sich zu wehren: Nestlé erreichte mit einer superprovisorischen Verfügung, dass Denner seine Kopien der Kaffeekapseln Nespresso vorläufig aus den Regalen räumen musste. Seit Mitte Dezember hat die Discount-Kette der Migros vier verschiedene Sorten angeboten, jede Kapsel für 25 Rappen. Im Nespresso-Shop kostet eine Original-Kapsel fast das Doppelte. Read More →
Der Nestlé-Werbespot trägt dick auf: Die Frühstücksflocken seien gut für die Linie, behauptet der Nahrungsmittelkonzern. Auch wenn einer der wichtigsten Bestandteile Zucker ist. Die Lady turnt elegant über die Verpackung. Schlank und rank, schön geschwungen die Linie. Das Produkt heisst «Fitness», Nestlé nennt es «Frühstücks-Cerealien». Früher nannte man dies Cornflakes. Read More →
Bescheidenheit ist nicht eine ausgeprägte Eigenschaft des Nahrungsmittelmulti Nestlé. In einer neuen Aktion mit dem vielverkauften Schokopulver Nesquik kündigt der Konzern grossmundig «Das Nesquik Versprechen» an: «Die Gesundheit der Kinder ist Ihnen und uns ein grosses Anliegen». Deshalb werde der Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen im Kakaopolver laufend verbessert. Fazit Read More →
Nespresso-Telefon-Verkäufer sind ha-ha-ha-hartnäckige Zeitgenossen. Und mindestens so mühsam. Neulich um fünf vor zwölf, mittags, am Telefon: Er: Guten Tag, hier ist Xy von Nespresso. Spreche ich mit Herrn sowieso? Ich: Ja Er: Gut, ich rufe an, um Ihnen die Angebote von Nespresso zu erläutern. Ich: Danke, das ist nicht nötig. Read More →
Nestlés brilliante PR-Abteilung: Öffentliche Institutionen wie das Spitalzentrum Biel verbreiten eine fragwürdige Werbe-Broschüre des Nahrungsmittelmultis. Lehrerinnen predigen die wissenschaftlich abgestützte Ernährungspyramide mittlerweile in jedem Kindergarten, jetzt macht sich auch Nestlé die breit akzeptierte Darstellung von gesundem Essen zu Nutze. Aber: Der Nahrungsmittelkonzern hat die Ernährungspyramide kurzerhand zu Firmenzwecken optimiert. Entstanden Read More →
© Beobachter 2009 Seit Nestlé-Generaldirektor Roland Decorvet im Stiftungsrat des kirchlichen Hilfswerks Heks ist, gärt es an der Kirchenbasis. Denn Nestlé verfolgt Interessen, die das Heks klar ablehnt. Die Wahl von Roland Decorvet in den Stiftungsrat des kirchlichen Hilfswerks Heks sorgt für Unmut. Denn Roland Decorvet ist nicht irgendwer. Er Read More →