© Beobachter 2009/Otto Hostettler Innerhalb weniger Monate ereignete sich im AKW Beznau zweimal die fast gleiche Panne. Tritt in einem Schweizer AKW Radioaktivität aus, erfährt die Bevölkerung nicht unbedingt davon. So hielten es die Nordostschweizerischen Kraftwerke (NOK) vor bald drei Monaten nicht für nötig, die Öffentlichkeit über eine Panne im Read More →
Wer die neuste Veröffentlichung des Nuklearforums liest, kommt unweigerlich zum Schluss: Die Atomkraft boomt. Denn die aktuelle Schlagzeile der Schweizer Atom-Lobby lautet: „48 Kernkraftwerke im Bau“. Was auf der Mitteilung aber nicht steht: bei einem grossen Teil dieser Kraftwerke dauern die Arbeiten bereits seit Jahren, ein Ende ist nicht abzusehen. Read More →
© Beobachter 2009 Die Risse im Kernmantel des bald 40-jährigen AKW Mühleberg werden immer grösser. Trotzdem will man eine unbefristete Betriebsbewilligung – und hält die Sicherheitsberichte unter dem Deckel. Ein solcher Bericht enthält brisante Informationen. Dieses Mal ist alles anders: Die halbstaatliche Betreiberfirma BKW will nicht öffentlich Rechenschaft ablegen über Read More →
© Beobachter 2008/Otto Hostettler Der «rot-grüne» Kanton Bern will den Atomausstieg und setzt auf erneuerbare Energien. Ausgerechnet der kantonseigene Konzern BKW macht das Gegenteil: Er investiert Milliarden in schmutzige deutsche Steinkohlekraftwerke. Auch das modernste Steinkohlekraftwerk ist noch eine Dreckschleuder: Fünf Millionen Tonnen des klimaschädigenden CO2 wird das Kraftwerk im norddeutschen Read More →