25 Jahre nach dem Absturz der Pan Am-Jumbo über Lockerbie gibt der Terroranschlag noch immer Rätsel auf. Wichtige Spuren führen in die Schweiz – und wurden nie geklärt. Offiziell ist der Terroranschlag von Lockerbie geklärt: Abdelbaset al-Megrahi, Sicherheitschef der Libyan Arab Airlines und Offizier des libyschen Geheimdienstes, wurde Anfang 2001 Read More →
Ein Lehrstück, wie die Bundesanwaltschaft mit allen Mitteln Recherchen verhindern will. Die Geschichte hinter der Geschichte zum Swissair-Absturz von 1970. Der Swissair-Absturz von 1970 in Würenlingen war der grösste terroristische Anschlag, der je in der Schweiz verübt wurde. Bis heute bleibt ungeklärt, weshalb sich die mutmasslichen Täter nie vor einem Read More →
Der Zürcher Edwin Bollier belieferte jahrelang den DDR-Geheimdienst Stasi mit allerlei elektronischem Material. Bollier geschäftete auch mit dem Ghadaffi-Regime . Er baute in Libyen die Funknetze für Polizei und Militär auf – und lieferte 1985 zudem 20 Schaltuhren, die für die Zündung von Bomben verwendet werden können. Das zentrale Beweisstück Read More →
Das wohl wichtigste Beweisstück, das zur Verurteilung eines libyschen Geheimdienstlers führte, war wahrscheinlich gefälscht. Der Libyer Abdelbaset al-Megrahi, als Lockerbie-Attentäter zu lebenslanger Haft verurteilt, starb im Mai. Ob er aber tatsächlich 270 Menschenleben auf dem Gewissen hat, ist bis heute nicht restlos geklärt. Im Gegenteil: Es gibt begründete Zweifel, ob Read More →
Die Hintermänner des Swissair-Attentats von 1970 hatten womöglich später beim Attentat von Lockerbie ebenfalls ihre Finger im Spiel. Darauf deutet ein geheimes Protokoll der Bundespolizei hin. Das Justiz- und Polizeidepartement verweigert dem Beobachter die Einsicht. 19 Jahre nach dem Swissair-Absturz von Würenlingen und wenige Monate nach der Explosion eines Pan Read More →