Plötzlich geht es doch: Coop will per Ende Jahr kein Kassenzettel-Papier mehr mit Bisphenol A (BPA) verwenden. Beim Bundesamt für Gesundheit ist der hormonaktive Stoff weiterhin kein Thema. Bisphenol A ist seit Jahren in der Verpackungsindustrie ein beliebter Stoff und gehört zu den weltweit am meisten produzierten Chemikalien. Er wird Read More →
Die Landwirtschaft boomt, jedenfalls aus der Optik der «BauernZeitung». Sie titelt in ihrer neusten Ausgabe: «Mutterkühe auf der Überholspur». Gemeint ist: Die Zahl der Mutterkühe stieg per Ende Juni auf 116’000, was einer Zunahme von 4.6 Prozent entspricht. Im gleichen Zeitraum war die Zahl des Milchkuhbestands um 2,6 Prozent rückläufig. Read More →
Seit der AKW-Katastrophe von Tschernobyl 1986 hatte die Energiewirtschaft nur ein Ziel: Das Terrain ebnen, um in der Schweiz den Ausstieg aus der Atomenergie zu verhindern und dereinst weitere Atomkraftwerke zu bauen. Schritt um Schritt wurde die Atomkraft schöngeredet. Aus dem Atomkraftwerk wurde ein Kernkraftwerk. Wer in Diskussionen Tschernobyl erwähnte, Read More →
Seit Jahren steht Bisphenol A im Verdacht, gesundheitsgefährdend zu sein. Etliche Studien bringen es mit Brust- und Prostatakrebs, Diabetes, Fettleibigkeit-, Herzlreislauf-Krankheiten in Verbindung. Dennoch betont das BAG unerschütterlich:«Die Sicherheit für alle Konsumenten ist gewährleistet. Auch für Säuglinge resultiert kein Gesundheitsrisiko.» Ganz so eindeutig, wie die Schweizer Gesundheitsbehörde schreibt, ist die Read More →
Noch bevor der aktuelle Beobachter ausgeliefert war, meldete sich ein erboster Sprecher der Luzerner Kantonsverwaltung: Es folgte eine Tirade von «Unwahrheiten» über «nicht recherchiert» bis «man hätte eben die Dienststelle so-und-so kontaktieren müssen». Der Anlass für den erhöhten Puls des Pressesprechers: Der Beobachter berichtet, wie der Kanton Luzern neue Büros Read More →
Man kann gegen das Glühlampenverbot wettern und dieses als Gipfel des bürokratischen Bundesbern einstufen. Aber: Ein Jahr nach in Kraft treten der neuen Regelung zeigt sich: Das Verbot der uns vertrauten – aber leider Strom fressenden – Glühbirne bewirkt einen grandiosen Technologieschub. Plötzlich gibt es neben den klassischen Energiesparlampen, die Read More →
© Beobachter 2010/Otto Hostettler Strom beziehen und dafür Geld bekommen? Auf dem Energiemarkt ist alles möglich. Die Stromkonzerne kommt es billiger, Kohle- und Atommeiler trotz Überangebot weiterlaufen zu lassen und den Strom zu verschenken, statt die Werke zu drosseln. Energiekonzerne erhielten über Weihnachten nicht nur Strom geschenkt, sondern bekamen auch Read More →
Deutschland hat nicht nur punkto erneuerbarer Energien die Nase vorn, sondern auch bei der Energieeffizienz: Ab 1.1.2010 müssen in Deutschland bei Neubauten und grundlegenden Renovierungen Smart Meters eingebaut werden. Mit diesen so genannten intelligenten Stromzählern können Stromversorger aktuell beobachten, wer wo wieviel Strom verbraucht. Verbraucher ihrerseits können ihren Strom monatlich Read More →
Seit einem Jahr verwendet der Schweizer Flaschenhersteller SIGG bei der Beschichtung seiner Bottles kein Bisphenol A (BAP) mehr, wie der Konzern auf seiner Webseite publik machte. Wer eine alte SIGG-Flasche besitzt, deren Innenbeschichtung noch den problematischen Stoff Bisphenol A enthielt, kann sie gratis umtauschen. Dies teilt SIGG-Geschäftsleitungsmitglied Michele Starvaggi dem Read More →