Im Beobachter schrieben mein Kollege @beobangeli und ich vor einigen Monaten die Titelgeschichte «Das Tabakparadies: Wie die Schweiz Hersteller hätschelt und Raucher schont». Es war voraussehbar: Eine Welle Leserbriefe erreichte uns. Nicht nur erfeuliche Worte fanden die Absender für unsere Recherche. Doch der jüngste, eben erst eingetroffene Brief schlägt alle Read More →
Die EU will einheitliche Stecker für Ladekabel von Handys, Smartphones und Tablets. Ob das Konsumentenärgernis mit den unterschiedlichen Ladekabel aber aus der Welt geschafft wird, steht in den Sternen. Mit der Freiwilligkeit klappte es nicht, jetzt will die EU die Hersteller von Mobiltelefonen und Smartphones per Gesetz zur Kundenfreundlichkeit zwingen. Read More →
Das Berufsnetzwerk Xing erhöht seine Mitgliedergebühren massiv – und versteckt sie hinter der Umstellung auf Schweizer Franken. Die Kosten der Mitgliedschaft beim deutschen Berufsnetzwerk Xing ist offensichtlich Glückssache. Einige bezahlten einen Jahrestarif von 112 Franken, viele profitierten aber offensichtlich von Aktionspreisen und Sonderprogrammen. Nutzer hatten die Übersicht längst verloren. Jetzt will Read More →
«Intelligente Stromzähler floppen» berichten mehrere Zeitungen zu einem Versuch des halbstaatlichen Energiekonzerns CKW. Der erhoffte Spareffekt sei bescheiden. Doch die Frage drängt sich auf: wer genau «floppt» da? Die Axpo-Tochter CKW zog nach 3,5-jährigem Test im Kanton Luzern mit 1000 so genannten intelligenten Stromzählern ein ernüchterndes Fazit: «Für die grosse Read More →
Plötzlich geht es doch: Coop will per Ende Jahr kein Kassenzettel-Papier mehr mit Bisphenol A (BPA) verwenden. Beim Bundesamt für Gesundheit ist der hormonaktive Stoff weiterhin kein Thema. Bisphenol A ist seit Jahren in der Verpackungsindustrie ein beliebter Stoff und gehört zu den weltweit am meisten produzierten Chemikalien. Er wird Read More →
Die Muskelcrème Perskindol kann auch Kopfschmerzen bereiten: Der Pharmabereich der Galenica-Gruppe kleistert die Plakatwände zu und stopft die Apotheken mit Werbung voll – Personal inklusive. Bescheidenheit ist kein Kernelement der aktuellen Werbekampagne des Pharmakonzerns Vifor. Für eines seiner bekanntesten Produkte, die Muskelcrème Perskindol, kleistert der Pharmabereich der Galenica-Gruppe derzeit die Read More →
Bei Coop kann man jetzt Verpackungen sogar öffnen. Easy. Coop hat eine bahnbrechende Neuerung eingeführt: In Plastik verschweisste Fleischwaren kann man neu auch öffnen. Nein, das ist nicht selbstverständlich. Das war auch nicht immer so. Zwar ist jeweils eine Ecke etwas weniger kompakt verschweisst, doch so richtig packen und von Read More →
Nestlés Kinder-Frühstücksflocken sind in vielen Fällen kräftige Zuckerbomben. Daran ändert auch der neuste PR-Feldzug des Nahrungsmittel-Konzerns nichts. Die neuste Inseratekampage des Nahrungsmittel-Multi Nestlé suggeriert: Jetzt ist alles anders. «Weniger als 9 g. Zucker pro Portion», prangt in grossen Buchstaben. Dazu der Claim: «Die Lieblingscerealien Ihrer Kinder haben jetzt eine verbesserte Read More →
Statt auf dem Teller im Katzenklo: Die Landi vertreibt ein Katzenstreu, das aus Mais hergestellt wird – und sieht kein Problem dabei. Der grösste Teil der weltweiten Maisernte landet nicht auf dem Teller, sondern im Tank von Autos. Jener Teil, der Menschen ernährt, wird immer kleiner. Eindrücklich zeigt dies die Read More →
Mit einem virtuellen Kraftwerk liesse sich so viel Strom ins Netz einspeisen wie mit einem mittelgrossen Gaskraftwerk. Doch die Stromkonzerne setzen lieber auf Gas. Die Schweizer Stromwirtschaft hat ihr eigenes Rezept, um die Energiewende zu schaffen: Sie möchte die jahrzehntealten Atomkraftwerke durch neue Gaskraftwerke ersetzen. Vier, lieber fünf, noch besser Read More →